IAESTE Austria ist ein gemeinnütziger Verein engagierter Studierender und arbeitet an den Universitäten mit Studierenden, Absolventen, Universitäten und Unternehmen im Bereich Technik und Naturwissenschaft. Unsere Arbeit erbringen wir ehrenamtlich und unentgeltlich von Studierenden für Studierende.
IAESTE ist eine international tätige Studierendenorganisation, die fachspezifische Praktika für Studierende technischer und naturwissenschaftlicher Studienrichtungen vermittelt. Gegründet wurde die „International Association for the Exchange of Students for Technical Experience“ nach dem zweiten Weltkrieg in London mit ursprünglich 10 Mitgliedsländern. Mittlerweile sind wir in über 80 Ländern vertreten und vermitteln weltweit über 5.000 Praktikumsstellen jährlich.
IAESTE in Österreich setzt sich zusammen aus IAESTE Lokalkomitees (LCs) sowie dem Dachverband IAESTE Austria. IAESTE Austria ist wiederum Mitglied bei IAESTE A.s.b.l. mit Sitz in Luxemburg, der internationalen Dachorganisation. Das Nationalkomitee vertritt IAESTE Austria auf internationaler Ebene und koordiniert die Lokalkomitees auf nationaler Ebene. Lokalkomittees gibt es vor allem an technischen Universitäten. Neben der Betreuung der Firmen und Praktikanten organisieren die Lokalkomitees auch Firmenmessen namens TECONOMY und das FirmenShuttle.
AUFGABEN DER IAESTE AUSTRIA
Mit dem IAESTE Austauschprogramm ermöglichen wir Studierenden österreichischer Universitäten und Fachhochschulen ein Praktikum im Ausland und umgekehrt ausländischen Studierenden ein Praktikum im Inland. Damit fördern wir Völkerverständigung und ermöglichen Studierenden sich weiterzubilden.
Die IAESTE Karrieremessen fördern Wissenschaft und Forschung. Wir ermöglichen Unternehmen, sich und ihre Arbeit an Universitäten zu präsentieren und in Kontakt mit Studierenden und ProfessorInnen sowie deren wissenschaftlichen MitarbeiterInnen zu treten.
Das IAESTE FirmenShuttle ist eine Reihe von Exkursionen mit Recruiting-Charakter für Studierende zu Unternehmen aus dem Bereich Technologie, Wissenschaft und Forschung. Es ermöglicht den Unternehmen mit Studierenden in Kontakt zu treten und sich zu präsentieren.
Völkerverständigung fördern wir außerdem bei unseren Mitgliedern durch Teilnahme an Treffen mit anderen IAESTE Komitees weltweit.
Weiterbildung heißt für uns, unseren Mitgliedern zu ermöglichen, ihre Fähigkeiten auszubauen und ihr Wissen praktisch anzuwenden. Die Durchführung unserer diversen Projekte erfordert viele Fähigkeiten, die unsere Mitglieder bei ihrer Vereinstätigkeit erlernen.
IAESTE ALUMNI
Du hast ein IAESTE Internship mit IAESTE absolviert und/oder bist ein mitwirkendes IAESTE-Mitglied? Dann komme zu IAESTE Alumni Network.
Ehemalige Mitglieder Alumni sind ehemalige MitarbeiterInnen von IAESTE in ganz Österreich. Der IAESTE Alumni Club wurde gegründet, um gewonnene Freundschaften zu pflegen, Erfahrungen auszutauschen und die aktive IAESTE zu unterstützen. Der IAESTE Alumni Club bietet nicht nur ein Netzwerk zum Wiedersehen, sondern auch für den beruflichen Austausch. Beitreten kann jeder der nicht mehr aktiv am IAESTE-Geschehen beteiligt ist, jedoch informiert bleiben und/oder die aktive IAESTE unterstützen will. Email: vorstand@alumni.iaeste.at
KOMMUNIKATIONSMEDIEN
Mitglieder des Alumniclubs werden automatisch zu unserem E-Mail-Newsletter hinzugefügt. Aussendungen gibt es üblicherweise alle 3 Monate oder bei besonderen Ereignissen/Veranstaltungen auch mal etwas öfter.
IAESTE betreibt die Internationale Alumni-Plattform für ehemalige Mitglieder und auch Trainees. Die Plattform wurde 2017 relaunched. In Zukunft wollen wir diese stärker für den Austausch untereinander nutzen. Melde dich hier zum Alumni Newsletter an.
WEITERE INFORMATIONEN
Jahresbericht 2023/24
Jahresbericht 2022/23
Jahresbericht 2021/22
Jahresbericht 2020/21
Jahresbericht 2019/20
Jahresbericht 2018/19
Jahresbericht 2017/18
Jahresbericht 2016/17
Jahresbericht 2014/15
Jahresbericht 2012/13
Jahresbericht 2011/12
Jahresbericht 2010/11
Jahresbericht 2009/10
Jahresbericht 2008/09
Jahresbericht 2007/08
Jahresbericht 2005/06